Mentee
Eka Cho

Eka Cho erforscht die Ausdruckskraft von Materialien wie Keramik und Glas und deren Anwendung in Kunsthandwerk sowie in Rauminstallationen. Sie materialisiert die verschwommenen Momente, in denen sie die Struktur der Welt wahrnimmt. Mit dem Fokus auf Zeit, der größten Achse dieser Struktur, fragt sie, was verschwindet und was bleibt, was im Laufe der Zeit Platz einnimmt oder geschieht. Sie fängt verlassene Objekte, schwebende Wesen und flüchtige Erinnerungen ein, um einen Körper oder ein Haus zu erschaffen. Ihre Arbeiten schaffen eine poetische Erzählung des Alltags und regen dazu an, über Existenz und Wahrnehmung nachzudenken.




2024 |
M.A. Bildende Kunst, Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz |
2018 |
B.A. Bildende Kunst, Keramik und Glas, Hongik Universität, Südkorea |
2025 |
Finalistin des Frechener Keramikpreis, Stiftung Keramion |
2025 |
Ehrendiplom, Jutta-Cuny-Franz Erinnerungspreis, Kunstpalast Düsseldorf |
2025 |
Näher als gedacht, Haus Metternich, Koblenz |
2024 |
Interregio, Institut français Mainz, Mainz |
2024 |
Talente - Meister der Zukunft, Internationale Handwerksmesse, München |
2023 |
Replikanten, Echos, Twins, Wewerka Pavillion, Münster |
2023 |
Sense of Salt, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen |
Bildhauerei (Keramik und Glas) Installation |
Website: | eunkyoungcho.com |
Instagram: | @cho.ffical |