Mentee
Roland Regner

Ich hinterfrage in meinen Arbeiten nicht nur die Fotografie und ihre Bedeutung als solche (und begebe mich damit auf eine Fotografie-immanente Meta-Ebene), sondern versuche auch den Blick auf mögliche andere, bislang weniger vertraute Wahrnehmungshorizonte zu öffnen. Mein künstlerisches Vorgehen zeichnet u.a. aus, die Auswirkungen technischer Verfremdung sowie den Distanzierungseffekt der Fotografie sichtbar und in seiner Materialität verständlich zu machen. Die entstandenen Arbeiten sind als künstlerisch vollzogene Eingriffe in sonst als unveränderlich definierte Konsistenz-Maschinerien zu verstehen.

Arché DN-0206 (Person Osterkorb Wiese Pflanzen 1987) (2015), Lambda-print, gerahmt, 100 x 70 cm

Installationsansicht Arché

Relations #20 (After Andy Warhol / Anthony Lam or Art is shit, because it is impossible to create virtual values in a virtual world. / Kindle Remix) (2018), Triptychon, 3 Inkjet-prints, gerahmt, je 65 x 50 cm

Relations #17 (PhotoStar J.E. Model 1/2/3) (2018), Triptychon, 3 Inkjet-prints, gerahmt, je 65 x 50 cm
Studium
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Zürich (Schweiz) Akademie der Bildenden Künste, Essen |
Stipendien/Preise (Auswahl)
2011 | Essener Förderpreis, Freunde KUNSTCAMPUS ruhr e.V. |
2012 | Schweizer Bundes-Exzellenz-Stipendium |
2015 | Empartolution Stipendium Bonn |
Einzelausstellungen, bzw. Projekte (Auswahl)
2014 | „The Other Designs. Historical authenticity as artistic project“, Beton7 Gallery, Athen |
2015 | „Half-Understood, Half-Collapse, Half-Open“, Chinretsukan Gallery / University Art Museum Tokyo |
2018 | „Haus der Fehler“, Künstlerforum Bonn |
2019 | „Fashion“, Størpunkt Gallery for Contemporary Art, München |
Künstlerische Ausrichtung
Fotografie Medienkunst |
Kontakt
Website: | rolandregner.com |
Mentorin
Porträt: Roland Regner.